|
Millionen deutschen Haushaltsvorständen ist in der vergangenen Monaten das Blut in den Adern gefroren, als sie die Heizkostenabrechnung aus dem Briefkasten geholt haben. Die seit 1998 kräftig gestiegenen Heizöl- und Erdgaspreise schlagen spätestens bei der Nachzahlung an den Vermieter oder den örtlichen Energieversorger schmerzlich zu Buche.
Einigermaßen ungeschoren kommen nur diejenigen Haushalte davon, deren Häuser oder Wohnungen modernste Energiesparstandards erfüllen. In vielen älteren oder auch neueren Gebäuden sind allerdings noch Fenster ohne Wärmedämmverglasung im Einsatz. Im Zusammenhang mit einer älteren Heizanlage entschwinden hier übers Jahr gerechnet etliche Hundert- oder sogar Tausendmarkscheine mehr durch den Kamin als noch vor wenigen Jahren.
Mit anderen Worten: Energieeinsparung in Haus und Wohnung hat sich lange nicht mehr so sehr gelohnt wie jetzt, zumal weitere Steigerungen der Energiekosten auch künftig eher wahrscheinlich sind Besonders viel bringt dabei die Erneuerung der Fenster bzw. deren Verglasungen und die Verbesserung des Wärmeschutzes an Außenwänden und Decken, rät Holm Bernhardt, Inhaber des Annaberger Tischlerei- Fachbetriebes Bernhardt:In schlecht gedämmten Wohnungen und Häusern kann der Heizenergieverbrauch bis zu dreimal höher sein als dort, wo nach der aktuellen Wärmeschutzverordnung gedämmt ist. Hier können oftmals allein mit modernen Energiesparfenstern erhebliche Einspar- effekte erzielt werden, auch gegenüber von nach 1990 eingebauten Doppelverglasungen. Die Kosten -so Bernhardt- rechnen sich schnell und stehen in keinem Verhältnis zum langfristigen Spareffekt. Dies gelte auch für die Verbesserung des Wärmeschutzes an Außen- wänden und Decken, wo es ebenfalls bei vielen Altbauten gravierende Defizite gebe.
Werden nun die Schwachstellen Fenster, baulicher Wärmeschutz und Heizung auf einmal in Angriff genommen, könne man unter Umständen auf Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zurück- greifen. Hier stehen insgesamt zwei Milliarden Mark für besonders günstige Kredite zur Verfügung. Gefördert werden allerdings nur ganze Maßnahmenpakete wie z.B. Fensteraustausch und Verbesserung der Wärmedämmung in Verbindung mit Heizungsmodernisierung.
Weitere Informationen zu Fensterfragen und Wärmedämmung bei:
Tischlerei Bernhardt Parkstr.18 09456 Annaberg Tel.03733/288260 |